Hier eine Kurzfassung, ausführlichere Informationen folgen in Kürze.
Der Verein
Gegründet 1998 als Dachverband der Aachener Lesben- und Schwulengruppen
Trägerverein des LesBiSchwulen Zentrums (2001 – 2008: Gasborn, ab 2009: Jakobstr. 161)
Mitglieder: 6 Vereine/Gruppen sowie ca. 90 Einzelmitglieder
Herausgeber des gedruckten A6-Monatsmagazines priscilla (2001 – 2009)
Herausgeber des Internet-Terminkalenders www.Rosa-Monat.de
Finanzierung durch Beiträge der Mitglieder
Ziel für die Zukunft: Etablierung als Anlaufstelle insbesondere für die Generation 40+
Aktuelle Herausforderung: Wir suchen EhrenamtlerInnen (z. B. für Gestaltung von Gesprächsgruppen)
Die Vereinssatzung in der Fassung vom 12.04.2011 findest Du als PDF-Datei hier.
Den Aufnahmeantrag für Neumitglieder findest Du als PDF-Datei hier.
Das LesBiSchwule Zentrum
… wird finanziert von:
Rainbow e. V. und Knutschfleck e. V. (Untermieter)
… wird derzeit genutzt von:
Rainbow e. V. (Kaffeestunde, Spieleabende, Vorträge, Lesungen, u. a. )
Knutschfleck e. V. (wöchentliches Treffen der Jugendgruppe, Sonderaktionen)
rainbow-sports-aachen e. V. (unregelmäßige Treffen, Sportkurse)
Tx (Selbsthilfegruppe für Menschen mit transidentischer Veranlagung)
SHALK (Selbsthilfe homosexueller suchtkranker Menschen NRW)
… als Raum verfügbar für:
Andere Gruppen, Vereine und Aktionen im LesBiSchwulen/LGBT*-Kontext
… tageweise zu mieten für:
z.B. Seminare, Workshops, u. ä.
(Ob das Zentrum an Deinem Wunschtermin frei ist, kannst Du hier sehen)
Bitte beachten: Das Zentrum ist derzeit nicht barrierefrei zugänglich.