Am Freitag, 23.09.2016, räumen wir ab 14 Uhr das Zentrum leer, damit in der kommenden Woche die Umbauarbeiten beginnen können.
Wenn Du Lust hast, spontan mitzuhelfen, komm einfach ab 14 Uhr vorbei (Jakobstr. 161).
Queeres Zentrum in Aachen
Am Freitag, 23.09.2016, räumen wir ab 14 Uhr das Zentrum leer, damit in der kommenden Woche die Umbauarbeiten beginnen können.
Wenn Du Lust hast, spontan mitzuhelfen, komm einfach ab 14 Uhr vorbei (Jakobstr. 161).
Dank großzügiger Förderungen wird das Zentrum in enger Zusammenarbeit mit Knutschfleck ab kommender Woche umgebaut und mit einem abschließbaren Büroraum sowie neuen Sanitäranlagen aufgewertet. Die Wiedereröffnung planen wir für ca. Mitte November.
Außerdem kann durch die Förderungen auch das in die Jahre gekommene Inventar komplett erneuert werden. Falls Du an vorhandenen Schränken o. ä. Interesse hast, melde Dich bitte schnellstmöglich bei uns.
Fragen zum Umbau kannst Du gerne per E-Mail stellen (einfach auf diesen Newsletter antworten) oder auch telefonisch unter 0241-4019700 (Bitte den AB nutzen).
Die dritte Zukunftswerkstatt wird im April stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben oder per Doodle & Co. abgestimmt.
Komm‘ die Zukunft planen! … Beim zweiten Treffen unserer Zukunftswerkstatt wollen wir als Schwerpunktthema die Aufgaben des Vorstandes diskutieren … [Mehr lesen …]
Komm‘ die Zukunft planen!
Beim zweiten Treffen unserer Zukunftswerkstatt wollen wir als Schwerpunktthema die Aufgaben des Vorstandes diskutieren. Aber auch für andere Themen bleibt Platz.
Willkommen sind alle, die bei der ersten Zukunftswerkstatt dabei waren, aber auch „neue“ Besucherinnen und Besucher, egal ob in einem Verein Mitglied oder nicht.
Und keine Angst: Niemand wird zu irgendwas verdonnert! Also einfach dabeisein, mitreden und … mitgestalten!
Dauer bis ca. 18.30 Uhr.
Hier der Facebook-Event zum Liken und Zusagen.
Fragen, Anregungen, Kritik?
Schreib’ einen Kommentar oder schreib’ uns eine Mail an
info@rainbow-aachen.de
Wir planen die Zukunft des Rainbow e. V. und des LesBiSchwulen Zentrums. Sei dabei! Mehr lesen …
Auf der Rainbow-Mitgliederversammlung am 24.11.2015 wurde über den groben Fahrplan für das erste Halbjahr 2016 entschieden. Bei mehreren Treffen wollen wir diskutieren und planen, wie es im Detail mit dem Zentrum und dem Rainbow e. V. weitergeht. Ziel ist es, Mitte des Jahres einen neuen Vorstand wählen zu können, der innerhalb eines engagierten und starken Teams agieren kann.
Es gibt erfreuliche Bewegung: Neben der Jugendgruppe Knutschfleck, die sich bereits seit 2010 im Zentrum trifft, ist seit Herbst 2015 das Projekt Q dazu gekommen. Ab Januar wird die Gruppe Tx ebenfalls das Zentrum nutzen.
Das LesBiSchwule Zentrum ist die einzige (alters-)offene Begegnungsstätte für die LGBT-Community im Großraum Aachen. Wir wollen das Zentrum attraktiver machen für weitere Gruppenaktivitäten, aber auch als Treffpunkt für Einzelpersonen (auch solche, die nicht im Verein Mitglied sind).
Dazu brauchen wir Deine Ideen, Deine konstruktive Kritik und auch Dein Engagement.
Beim ersten Treffen am Sonntag, 17.01.2016, um 16 Uhr wollen wir hauptsächlich ein Brainstorming machen: Ideen sammeln, ein wenig „rumspinnen“, überlegen, was möglich sein könnte. Mit dem Besuch verpflichtest Du Dich zu nichts. Also sei einfach dabei!
Diese Veranstaltung ist für Dich, wenn Du:
Diese Veranstaltung ist nicht für Dich, wenn Du:
Danke an alle Besucherinnen und Besucher, die am 10.01.2016 im Zentrum waren! :-)
Am Sonntag, 03.04.2016, veranstaltet Knutschfleck ihr Frühlingsfrühstück.
Auf der Mitgliederversammlung des Rainbow e. V. am 24.11.2015 wurde ein Fahrplan für das kommende halbe Jahr beschlossen.
Auf der Mitgliederversammlung des Rainbow e. V. am 24.11.2015 wurde ein Fahrplan für das kommende halbe Jahr beschlossen. Ein Bündnis der Aachener LGBT-Gruppen möchte Rainbow als Dachverband stärken und das LesBiSchwule Zentrum als Plattform für Gruppen und Initiativen wieder bekannter machen.
Ergebnis der Vorstandwahl:
Geschäftsführender Vorstand: Thomas Polifka, Joachim Klein
Erweiterter Vorstand: Andreas A., Armin E., Manfred K.
Auf einem ersten Treffen am 17. Januar sollen weitere Details diskutiert und festgelegt werden; weitere regelmäßige Treffen sollen folgen.
Weitere Informationen werden in Kürze hier veröffentlicht.
Das LesBiSchwule Zentrum ist nicht etwa umgezogen. Vielmehr wurden die beiden Hauseingänge mit Hausnummern versehen. Daher ist das LesBiSchwule Zentrum nun offiziell in der Jakobstr. 161 beheimatet.
Hier und da wirst Du noch die alte Adresse Jakobsplatz 1 – 3 finden, nicht wundern bitte :-)
Seit 2008 wird in der bulgarischen Hauptstadt der Sofia Pride veranstaltet.
Stana vom Organisationsteam des Sofia Pride berichtet am 27.03.2015 über die Situation von LGBT-Menschen in Bulgarien und darüber, welche Widerstände die Veranstalter_innen zu überwinden haben.
Freitag, 27.03.2015, 18.00 Uhr *
LesBiSchwules Zentrum, Jakobsplatz 1 – 3
* Da Stana noch am Abend zurückreisen muss, findet die Veranstaltung so früh statt.
Facebook-Event zum „Zusagen“ :-)
Eine Veranstaltung von Queerreferat & Knutschfleck & Rainbow.
Am Sonntag, 9.11., zeigen wir – 25 Jahre nach seiner Uraufführung in Berlin – den Film „Coming Out“. Mehr lesen …
Am Sonntag, 9.11., zeigen wir den Film „Coming Out„.
Am symbolträchtigen 9. November 1989 wurde der Film „Coming Out“ im Berliner Kino International uraufgeführt, während „nebenan“ die Mauer fiel.
Schauspieler: Matthias Freihof, Dirk Kummer, Dagmar Manzel, Michael Gwisdek, Werner Dissel, Pierre Bliss, Charlotte von Mahlsdorf, u. a.
Regie: Heiner Carow
DDR 1989, 113 min.
Wir zeigen den Film als DVD-Projektion. Weiterführende Links zum Film unten.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns. Natürlich sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Sonntag, 09.11.2014, 19 Uhr
LesBiSchwules Zentrum, Jakobsplatz 1 – 3
Du hast Fragen? Schreib’ eine Mail an info@rainbow-aachen.de, wir antworten schnell!
Weitere DEFA-Filme werden vom Aachener Filmhaus gezeigt:
Artikel der DEFA-Stiftung zum 20jährigen Jubiläum
Interview mit Pierre Sanoussi-Bliss bei Deutschlandradio zum 25jährigen Jubiläum