MORE* Menschlich Offen Resolut Einfach MEHR – Wohngruppen für LGBT* Menschen  (lesbische, schwule, bisexuelle, trans*)

Stationäre Jugendhilfeangebot für LGBT* Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wurde im vergangenen Sommer erweitert.

Unser Projekt MORE* ist ein Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die einhergehend mit den Problemlagen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung, sozialgesellschaftlichem Ausschluss, Ausgrenzung und/oder Diskriminierung stationärer erzieherischer Hilfe bedürfen. Zudem bietet MORE* unterschiedliche Angebote zur Förderung bei der Identitätsfindung sowie Bewältigung identitärer Krisen, die u.a. in geschlechtlichen oder gesellschaftlichen Faktoren begründet sind.

Dem Recht auf freie sexuelle Entwicklung/Entfaltung und der Akzeptanz von Diversität entsprechend richtet sich das Angebot MORE* gleichwohl an Kinder, sowie an Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in ein eigenständiges und eigenverantwortliches Leben.

Es ist sehr deutlich, dass die in der Gesellschaft teils immer noch als problematisch betrachtete Situation für Transsexuelle, Bisexuelle, Lesben und Schwule Auswirkungen auf die Lebenssituationen von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft (Migrationshintergrund) hat. So sind im Besonderen diese Personengruppen vor entscheidende Herausforderungen sowohl in der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben, als auch in der Entfaltung einer gesunden und dauerhaften und dauerhaft stabilen (Geschlechts-) Identität/sexuellen Orientierung in einer Gesellschaft, die von einem Normalitätszwang geprägt ist, gestellt.

Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität stellen bislang eher ein Konfliktfeld in der stationären Jugendhilfe dar, was sich in einem thematisch kaum differenzierten Angebot widerspiegelt.

Wir als Jugendhilfeeinrichtung erkennen hier klaren Handlungsbedarf und sind in der Verantwortung ein solches Angebot für Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene zu ermöglichen. Es ist wichtig hier einen Beitrag zu leisten und die Klient*Innen in ihrem gesamten Identitätsfindungs- und Verselbständigungsprozess intensiv und bedarfsorientiert zu begleiten.

In unserer Einrichtung bieten wir mittlerweile 2 stationäre Wohngruppen sowie eine Verselbständigungsgruppe an und somit haben wir 16 Plätze für junge Menschen denen wir ein Zuhause auf Zeit anbieten.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.zfsa.de, auf der Sie weitere detaillierte Informationen zu unseren pädagogischen Angeboten und zu unserer Einrichtung finden.

Kontaktdaten:

Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid
Branderhofer Weg 14
52066 Aachen
Telefon: 0241 609070

Mail: kontakt@zfsa.de

Webseite: www.zfsa.de

 

Nach oben scrollen